top of page

Digitale Unterstützung für Regionale Logistikkonzepte

Aktualisiert: 16. Mai

Im Rahmen des Projekts LogRegio werden hessische Logistikkonzepte untersucht und u.a. digitale Unterstützungsangebote geschaffen, um die regionalen Logistiklösungen abzubilden und zu fördern.


Am 08. Mai 2025 trafen wir uns mit dem LogRegio Team des House of Mobility and Logistics (HOLM) der Hochschule Fulda, um die bisher erhobenen Anforderungen (aus den Interviews und dem Papierprototypentest) mit den untersuchten logistischen Konzepten zu vergleichen: Wir haben uns angeschaut, inwieweit diese logistischen Konzepte bereits jetzt mit Hilfe von nearbuy abgebildet werden können und welche Funktionalitäten dafür fehlen.



Bausteine regionaler Logistik

Die drei betrachteten logistischen Konzepte sind: Milk Run (ohne Umschlag), Regionalhubs (ohne Sammelverkehr), Logistikdienstleistungen für Sammel- und Verteilverkehr. Die betrachteten Logistikkonzepte kennzeichnen sich durch die folgenden Bausteine:


Baustein 1: Organisation der Sammelverkehre

Die Ware wird bei den landwirtschaftlichen, verarbeitenden Betrieben in Form eines Milk Runs abgeholt (d.h. ein Logistikdienstleister sammelt von mehreren Betrieben Produkte ein).

Der (landwirtschaftliche, verarbeitende) Betrieb fährt seine Ware zu einem Umschlagpunkt oder einem anderen Übergabepunkt zu einem logistischen Dienstleister.

Baustein 2: Organisation der Bündelung

Die Ware wird unmittelbar (im Fahrzeug) während des Sammelprozesses gebündelt und kommissioniert.

Die Ware wird an einem Umschlagpunkt gebündelt und kommissioniert.

Baustein 3: Organisation der Auslieferverkehre

Die Ware wird in Form eines Milk Runs ausgeliefert, d.h. ein Dienstleister, der zuvor die Ware eingesammelt und während des Sammelprozesses komissioniert hat, beliefert verschiedene Abnehmerinnen nacheinander

Die Ware wird von einem physischen Umschlagort aus an verschiedene Abnehmer*innen ausgeliefert.

Bei der Entwicklung eines logistischen Netzwerks werden dann Standorte (beispielsweise Lager oder Umschlagpunkte), Transportrouten (z.B. Direktverkehre oder Milk Runs) und entsprechend einzusetzende Transportmittel oder Umschlagshäufigkeiten geplant.



Kombinationen regionaler Logistik aus der Praxis

Milk Run (ohne Umschlag)

Regionalhubs ohne Sammelverkehr

Regionalhubs mit Sammel- und Verteilverkehr

Die Ware wird bei den landwirtschaftlichen, verarbeitenden Betrieben in Form eines Milk Runs abgeholt (d.h. ein Dienstleister sammelt von mehreren Betrieben Produkte ein).

Der (landwirtschaftliche, verarbeitende) Betrieb fährt seine Ware zu einem Umschlagpunkt oder einem anderen Übergabepunkt zu einem logistischen Dienstleister.

Die Ware wird bei den landwirtschaftlichen, verarbeitenden Betrieben in Form eines Milk Runs abgeholt (d.h. ein Dienstleister sammelt von mehreren Betrieben Produkte ein).

Die Ware wird unmittelbar (im Fahrzeug) während des Sammelprozesses gebündelt und kommissioniert.

Die Ware wird an einem Umschlagpunkt gebündelt und kommissioniert.

Die Ware wird an einem Umschlagpunkt gebündelt und kommissioniert.

Die Ware wird in Form eines Milk Runs ausgeliefert, d.h. ein Dienstleister, der zuvor die Ware eingesammelt und während des Sammelprozesses komissioniert hat, beliefert verschiedene Abnehmer*innen.

Die Ware wird durch einen Dienstleister, der zuvor die Ware von einzelnen Betrieben erhalten und an einem physischen Umschlagort komissioniert hat, an verschiedene Abnehmer*innen ausgeliefert.

Die Ware wird durch einen Dienstleister, der zuvor die Ware eingesammelt und an einem physischen Umschlagort komissioniert hat, an verschiedene Abnehmer*innen ausgeliefert.


Was braucht Ihr, um regional zu liefern?

Aus diesen Kombinationsmöglichkeiten ergeben sich unterschiedliche Netzwerkmöglichkeiten - und aus diesen Kombinationsmöglichkeiten aus Sammel-, Bündelungs-, Umschlags- und Verteilprozessen ergeben sich entsprechende Anforderungen an die digitale Unterstützung. Wir haben überprüft, welche Funktionen auf nearbuy ergänzt werden sollten. Dazu gehören die Transparenz über Möglichkeiten sowie Anforderungen der Abholung, Anlieferung und Lagerung, der Vorbereitung der Waren sowie der Abbildung von Hubs.



Wie geht es weiter?

Die fertigen Funktionen werden im Rahmen verschiedener Veranstaltungen vorgestellt. Meldet Euch für den Newsletter an und verpasst keinen Termin. 

 

Für Ungeduldige: Registriert Euch jetzt für nearbuy und seid die Ersten, die die neuen Funktionen nutzen. Das Erklärvideo zeigt in 4 Minuten, wie Euch nearbuy jetzt schon unterstützen kann



Euer nearbuy Team

& Euer LogRegio Team


❤ nearbuy unterstützen

Liebe Freund*innen des guten Essens, 

hinter nearbuy verbirgt sich ein immenser Arbeitsaufwand & viel Herzblut. Ihr wollt unsere Arbeit unterstützen? Jeder Beitrag hilft, unsere Arbeit aufrechtzuerhalten. 

Folgt uns!

Auf Instagram, LinkedIn und Facebook posten wir regelmäßig, was wir gerade so tun und keinen Platz auf dieser Webseite hat.

  • zum Instagram Profil von nearbuy
  • Zum LinkedIn Profil von nearbuy
  • Facebook Feed von nearbuy
  • Videos von nearbuy bei Vimeo
bottom of page